Wir waren nochmals im Supermarkt, haben das Auto getankt und ich habe mal mit meiner Kfz-Werkstatt in Deutschland telefoniert, weil das Kühlwasser immer noch verloren geht und ich es mir nicht erklären kann. Nach meiner Schilderung wurde auf einen Dichtring an der Wasserpumpe verwiesen und die Aussage getätigt, dass die Pumpe wohl weiterarbeiten wird und es nicht zu einem katastrophalen Versagen kommen wird. Ich solle einfach darauf achten, immer Wasser dabei zu haben und regelmäßig den Füllstand zu kontrollieren und nachzuschütten. Also wird das Auto etwas mehr Aufmerksamkeit als sonst erhalten, um den Trip einfach noch durchzuhalten.
Da wir am Morgen ein wenig Zeit vertrödelt hatten und auch das Wetter nicht gerade sonnig ist, wollen wir in die Vintarklamm, welche hier gleich ums Eck ist. Aber der Parkplatz war schon gesperrt und wir waren auch nicht sicher, ob es überhaupt noch Karten gibt, da wir online keine gebucht hatten. So sind wir umgekehrt und haben uns spontan auf den Weg zum Bohinjsko Jezero-See gemacht. Auch hier war mächtig viel los und wir haben versucht, einen der letzten Parkplätze zu bekommen.
Wir schauen uns zuerst einmal den Savica-Wasserfall an, zu dem man rund eine halbe Stunde aufsteigen muss. Der Blick auf den Wasserfall entschädigt dafür, denn dieser ist recht sehenswert. Wieder zurückfahren wir zur Seilbahn auf den Vogel und verbringen rund zwei Stunden in der alpinen Welt dort oben. Es wird auch wieder sonniger, so dass wir uns auf einer Terrasse noch ein Radler gönnen, bevor es mit der doch recht steilen Bahn wieder nach unten geht.
Wieder zurück in Bled macht Beate noch einen Ausflug zu einem Aussichtspunkt, um weitere Fotos vom See zu schießen, während ich mich in der Unterkunft entspanne und mal wieder Organisatorisches mache.